From b873ad97669eb1efcefd116d72fd52df32723962 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: =?UTF-8?q?DataWeek=20CMEM=20Update=20Bot=20=F0=9F=A4=96?= Date: Thu, 23 Jan 2025 02:11:18 +0000 Subject: [PATCH] Update from CMEM --- graph.nt | 4 ++++ graph.nt.source | 2 +- 2 files changed, 5 insertions(+), 1 deletion(-) diff --git a/graph.nt b/graph.nt index 446321edb..48ba9416e 100644 --- a/graph.nt +++ b/graph.nt @@ -1619,6 +1619,8 @@ "11:00:00.000"^^ . . "2025-06-13"^^ . + "Das im Rahmen der Digitalstrategie des Bundes (BMBF/NextGenerationEU) geförderte Pro-jekt Come2Data zielt darauf ab, ein umfassendes Datenkompetenzzentrum in Sachsen aufzubauen. Dieses Zentrum soll bestehende Ausbildungs- und Unterstützungsangebote in den Bereichen Datenintegration, Datenmanagement, Datenanalyse und Datenpublika-tion zusammenführen und weiterentwickeln. Die Angebote richten sich an Forschende, öf-fentliche Einrichtungen, Verwaltungen und die Wirtschaft, um den professionellen Umgang mit Daten während des gesamten Datenlebenszyklus zu fördern. Damit soll die Datenkom-petenz in der Region gestärkt und Organisationen bei der effektiven Nutzung ihrer Daten unterstützt werden.1\nIm Workshop von Come2Data bei der Data Week 2025 wird praxisnah erarbeitet, wie typi-sche Datenprobleme aus verschiedenen Bereichen identifiziert und gelöst werden können. Dazu dienen realitätsnahe Anwendungsfällen zu den Themen Datenintegration, Datenma-nagement und Datenvernetzung. Außerdem besteht die Möglichkeit, eigene Praxisbei-spiele zu integrieren und wertvolle Kontakte zu Fachleuten aus Verwaltung, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen zu knüpfen sowie die eigenen Fähigkeiten im Umgang mit Daten und deren Analyse zu erweitern.\nAuf Grundlage der Expertise der Workshopleitung als auch der Erfahrungen aus der Praxis der Teilnehmenden werden gemeinsam sofort anwendbare Lösungen entwickelt. Dazu wird es auch einen juristischen Input zur Unterscheidung verschiedener Datentypen und deren rechtlicher Schutzniveaus durch den Legal Helpdesk des Come2Data-Projekts ge-ben."@de . + "The Come2Data project, which is funded as part of the federal government's digital strategy (BMBF/NextGenerationEU), aims to establish a comprehensive data competence center in Saxony. This center will bring together and further develop existing training and support services in the areas of data integration, data management, data analysis and data publication. The offers are aimed at researchers, public institutions, administrations and the economy in order to promote the professional handling of data throughout the entire data life cycle. The aim is to strengthen data literacy in the region and support organizations in the effective use of their data.1\nThe Come2Data workshop at Data Week 2025 will take a practical approach to identifying and solving typical data problems from various areas. Real-life use cases on the topics of data integration, data management and data networking will be used for this purpose. There is also the opportunity to integrate your own practical examples and make valuable contacts with experts from administration, public institutions and companies, as well as to expand your own skills in handling and analyzing data.\nBased on the expertise of the workshop leaders and the practical experience of the participants, immediately applicable solutions will be developed together. There will also be legal input from the Come2Data project's Legal Helpdesk on the distinction between different types of data and their legal protection levels."@en . "Come2Data - Together into a data-based future (organised by Leipzig University and TU Dresden)"@en . "Come2Data - Zusammen in eine datenbasierte Zukunft (durchgeführt von Universität Leipzig und TU Dresden)"@de . . @@ -1627,6 +1629,8 @@ "11:00:00.000"^^ . . "2025-06-13"^^ . + "Das im Rahmen der Digitalstrategie des Bundes (BMBF/NextGenerationEU) geförderte Pro-jekt Come2Data zielt darauf ab, ein umfassendes Datenkompetenzzentrum in Sachsen aufzubauen. Dieses Zentrum soll bestehende Ausbildungs- und Unterstützungsangebote in den Bereichen Datenintegration, Datenmanagement, Datenanalyse und Datenpublika-tion zusammenführen und weiterentwickeln. Die Angebote richten sich an Forschende, öf-fentliche Einrichtungen, Verwaltungen und die Wirtschaft, um den professionellen Umgang mit Daten während des gesamten Datenlebenszyklus zu fördern. Damit soll die Datenkom-petenz in der Region gestärkt und Organisationen bei der effektiven Nutzung ihrer Daten unterstützt werden.1\nIm Workshop von Come2Data bei der Data Week 2025 wird praxisnah erarbeitet, wie typi-sche Datenprobleme aus verschiedenen Bereichen identifiziert und gelöst werden können. Dazu dienen realitätsnahe Anwendungsfällen zu den Themen Datenintegration, Datenma-nagement und Datenvernetzung. Außerdem besteht die Möglichkeit, eigene Praxisbei-spiele zu integrieren und wertvolle Kontakte zu Fachleuten aus Verwaltung, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen zu knüpfen sowie die eigenen Fähigkeiten im Umgang mit Daten und deren Analyse zu erweitern.\nAuf Grundlage der Expertise der Workshopleitung als auch der Erfahrungen aus der Praxis der Teilnehmenden werden gemeinsam sofort anwendbare Lösungen entwickelt. Dazu wird es auch einen juristischen Input zur Unterscheidung verschiedener Datentypen und deren rechtlicher Schutzniveaus durch den Legal Helpdesk des Come2Data-Projekts ge-ben."@de . + "The Come2Data project, which is funded as part of the federal government's digital strategy (BMBF/NextGenerationEU), aims to establish a comprehensive data competence center in Saxony. This center will bring together and further develop existing training and support services in the areas of data integration, data management, data analysis and data publication. The offers are aimed at researchers, public institutions, administrations and the economy in order to promote the professional handling of data throughout the entire data life cycle. The aim is to strengthen data literacy in the region and support organizations in the effective use of their data.1\nThe Come2Data workshop at Data Week 2025 will take a practical approach to identifying and solving typical data problems from various areas. Real-life use cases on the topics of data integration, data management and data networking will be used for this purpose. There is also the opportunity to integrate your own practical examples and make valuable contacts with experts from administration, public institutions and companies, as well as to expand your own skills in handling and analyzing data.\nBased on the expertise of the workshop leaders and the practical experience of the participants, immediately applicable solutions will be developed together. There will also be legal input from the Come2Data project's Legal Helpdesk on the distinction between different types of data and their legal protection levels."@en . "Come2Data - Together into a data-based future (organised by Leipzig University and TU Dresden)"@en . "Come2Data - Zusammen in eine datenbasierte Zukunft (durchgeführt von Universität Leipzig und TU Dresden)"@de . . diff --git a/graph.nt.source b/graph.nt.source index e26652e5f..b8c812df3 100644 --- a/graph.nt.source +++ b/graph.nt.source @@ -1,2 +1,2 @@ git@github.com:AKSW/leipzig.dataweek.de-model.git -fabf6f847b33569dbb3199fa3e9331d2d569ea2d +49371078d2c517dc9b5d96d15495ad81d9c42dd6