-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy pathindex.html
89 lines (85 loc) · 5.08 KB
/
index.html
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
<!doctype html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="utf-8">
<title>Spaghetti alla carbonara</title>
<link rel="stylesheet" href="./css/normalize.css">
<link rel="stylesheet" href="./css/style.css">
</head>
<body>
<section class="wrap">
<header>
<h1 class="oversize">Spaghetti alla carbonara</h1>
<p class="info">
Dieses klassisch italienische Gericht aus der Region <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Latium" target="_blank">Latium</a> ist einfach und schnell zubereitet. Wehe dem deutschen Banausen, der nun daran denkt, die Pasta in Sahne zu ersäufen. Genau das brachte der Carbonara den Ruf ein, ein sehr reichhaltiges Gericht zu sein.<br>
In diesem Rezept wird es so authentisch wie möglich überliefert, was dabei rauskommt ist ein deftiges, aber nicht zu fettes Gericht, welches etwas paralleles Arbeiten erfordert, aber dennoch schnell von der Hand geht.
</p>
<p><img src="./img/Spaghetti_alla_Carbonara.jpg" alt="" class="oversize"></p>
</header>
<main>
<h2>Zutaten pro Person</h2>
<ul>
<li>100 g Spaghetti</li>
<li>50 g <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Pancetta">Pancetta</a>, <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Guanciale">Guanciale</a> oder einfacher Speck</li>
<li>1 Ei</li>
<li>30 g <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Parmesan">Parmesan</a> oder <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Pecorino_(K%C3%A4se)">Pecorino romano</a></li>
<li>Butter oder Olivenöl zum Anbraten</li>
<li>Frisch gemahlener Pfeffer</li>
<li>Eine Prise Salz</li>
</ul>
<h2>Zubereitung</h2>
<p class="info oversize"><b>TL;DR:</b>
<em>Pasta kochen, Speck anbraten, Ei mit dem geriebenen Käse und Pfeffer und Salz verrühren, Nudeln kurz mit dem Speck anbraten, vom Herd nehmen und dann die Eiermasse hinzugeben.</em>
</p>
<ol>
<li>Einen Liter Wasser pro 100 g Spaghetti kochen. Wenn es kocht, 3-4 TL Salz pro Liter hinzugeben.
</li>
<li>
Die ungebrochenen Spaghetti eine Minute nach dem Salz in das Wasser stellen, sie werden von selbst weich und gleiten in das Wasser.
</li>
<li>
Wenn die Nudeln beinahe fertig sind (Kochzeit nach Packungsanleitung), Pancetta/Speck in einer beschichteten Pfanne mit wenig Butter oder Öl kurz anbraten.
</li>
<li>
Spaghetti abgießen, zum Pancetta in die Pfanne geben und einen Schuss Olivenöl oder etwas Butter dazugeben. Einige Minuten anbraten. (Die Nudeln sollten noch nicht ganz "al dente" sein, wenn man sie abgießt, da sie in der Pfanne noch weiter garen.)
</li>
<li>
Eier (oder nur das Eigelb, wie es einige beschwören) in einer großen Schüssel verquirlen und 1 Prise Salz und geriebenen Käse unterrühren.
</li>
<li>
Nudeln und Pancetta hinzugeben und mit den Eiern vermischen.
</li>
<li>
Nach Geschmack pfeffern, leicht salzen und servieren. <strong><i>E ora, buon appetito!</i></strong>
</li>
</ol>
<h2>Tipps</h2>
<ul>
<li>
Die Eier nie direkt in die Pfanne geben, da sie dann immer zu Rührei werden. Die Eier kochen dann perfekt, wenn man sie nur mit der Resthitze der Nudeln gart, sodass sie cremig werden.
</li>
<li>
Nicht das Original, aber dennoch lecker: Etwas Weißwein oder Knoblauch in die Eiermasse geben.
</li>
<li>
Wer die "Sauce" etwas flüssiger mag, kann ihr etwas Kochwasser der Spaghetti zugeben.
</li>
<li>
<strong>NIEMALS mit Sahne!</strong>
</li>
</ul>
<h2>Zum Abschluss: Trivia</h2>
<p class="info">
Das Bild im Hintergrund zeigt übrigens die Überreste der Villa des Tiberius in Latium. Schön da, nicht? Latium ist die Region, in der Rom liegt, das wusste ich vorher auch noch nicht, daher überlasse ich die <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Latium">Randinfos den Profis</a>.
</p>
</main>
<footer>
<p>
Das Bild der Pasta habe ich von <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Spaghetti_alla_Carbonara.jpg">Wikimedia Commons</a>, wo es als gemeinfrei gelistet ist. Die Schriftart der Überschriften ist Great Vibes, eine offene Font. Das Hintergrundbild habe ich einfach aus dem <a href="http://www.villa.culture.fr/accessible/en/uc/01_01_04-Villas%20in%20Italy">französischen Web</a> geklaut, es stammt von Jean-Pierre Brun. Weite Teile des Textes habe ich in abgewandelter Form raubmordkopiert von <a href="http://de.allrecipes.com/rezept/11256/klassische-italienische-spaghetti-carbonara.aspx.aspx">Allrecipes.com</a>. Danke dafür. Und ja, ich weiß, so gibt man keine Quellen an, ist mir aber für dieses Schulprojekt egal.
</p>
<p>© 2016 <a rel="license" href="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/" title="Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz">CC BY-NC-SA</a> |
V.i.S.d.P./TMG/LMAA: Henrik "HerHde" Hüttemann
</footer>
</section>
</body>
</html>