-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 55
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
billing_address support + color-only-structure #239
Conversation
@@ -74,7 +73,7 @@ | |||
<%name%>\strut\\ | |||
<%if department_1%><%department_1%>\\<%end if%>% | |||
<%if department_2%><%department_2%>\\<%end if%>% | |||
<%cp_givenname%> <%cp_name%>\strut\\ | |||
<%cp_title%> <%cp_givenname%> <%cp_name%>\strut\\ |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Einrückung?
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Die ist über die Dateien hinweg dann wohl nicht einheitlich, ich hab das nicht manuell gemacht, aber dann würde ich sie jetzt über alles hinweg vereinheitlichen… sonst ist das langfristig echt nervig.
Ist das gewollt, dass bei allen Belegtypen, die Rechnungsadresse genommen wird? Ich denke dies macht nur Sinn Bei den Zahlungsbelegen (Rechnung)invoice, (Gutschrift)credit_note,proforma,statement und check. |
Ist sie nicht bei allen, ich glaube aber ich hab 1 zu viel. Aber genau deswegen die frage, und bitte gib mir wenndann Dateinamen, und nicht eure Benennung, weil genau das mein Problem ist, ich weiß nicht, wie der Knopf zu welcher Datei heißt. |
Hier Rechnungsadresse: hier nicht |
a97347b
to
dd43629
Compare
Mosu meinte gerade dass die if Abfragen nicht schachtelbar sind. Ist das korrekt? Könnte das jemand checken? |
Entwarnung, sollte passen. |
wie besprochen, @jbueren - guck mal bitte, ob ich alle Dateitypen erwischt habe, die Zuordnung bzgl. der Dateinamen ist nicht immer ganz so einfach.
Ich hab es außerdem gegenüber dem, was du bei $KUNDE gemacht hattest, die Struktur so umgestellt, dass auf die Variable nur einmal geprüft wird, müsste ja auch gehen, halte ich für übersichtlicher.