-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1
Zerlegen und Säubern
Da das Radio ein modernes Innenleben erhalten sollte (und ich von Analogtechnik keinerlei Ahnung habe), wurde zunächst alles entfernt, was sich mit Schraubenzieher und Seitenschneider entfernen ließ. Hier die "Reste".
Front, Drehknöpfe und Zierleiste wurden entfernt und zur Seite gelegt:
Die weitgehend gesäuberte Basis: Vorne die Tastatur, rechts die Mechanik für die Senderwahl - die wird nachher "gehackt", und links die Achse vom Lautstärkeregler:
Die "entleerte" Basis von unten:
Die gesäuberte Tastatur von vorne; links im Bild die Nadel der Senderanzeige, die mit einem Faden von der Mechanik oben rechts im Bild - parallel zur Sendereinstellung - hin- und herbewegt wird:
Der Luft-Drehkondensator für die Senderauswahl - die Kapazität beträgt je nach Einstellung zwischen ~20 und ~300 pF. Dieser Wert wird später ausgelesen um auch im Digitalradio die Senderwahl zu ermöglichen.
Die ausgebaute Tastatur-Mechanik:
... und von hinten. Hier sieht man die Anschlüsse, die später abgegriffen werden, um die Tastenposition (gedrückt oder losgelassen) abzufragen.
Weiter zu Gehäuse überarbeiten
Zuletzt aktualisiert am 1.11.2017